Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm

95,06 € *
Inhalt: 0.65 Liter (146,25 € * / 1 Liter)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: OV10512
Rebsortenreiner Ramisco Colares Wein aus den Jahr 1967 ! Nur noch wenige... mehr
Produktinformationen "Colares Viúva Gomes tinto 1967"
Rebsortenreiner Ramisco Colares Wein aus den Jahr 1967 !
Nur noch wenige Flaschen kommen von der alten Kellerei Viuva Gomes.
- In den Sanddünen bei Sintra wuchs dieser Wein, in 120m Meershöhe und keinen Kilometer vom Meer entfernt.
- Aus unverpfropften Rebstöcken ist dieser Wein eine Rarität.
- enthält Alkohol, ca 12% - Allergikerinfo: Kann Sulfite enthalten
- Hier ein Bericht von Michael Baumann in seinem Blog über den 1967er: https://michaelmagwein.wordpress.com
-
" Ich ziehe den Naturkorken, der sehr klein und unten schon etwas weich ist, aus der 0,65l-Flasche [sic!], die ungewöhnlich geformt ist und eine sehr schöne blau-grün-türkise^^ Farbe hat, und rieche daren: Er riecht süßlich.
- Die erste Stärke dieses Weines: Der Geruch im Glas.
Es riecht sofort fruchtig, nach Holz, Kirsche, Vanille, Brombeer. Dann auch nach Leder, Heidelbeer, Waldboden, Moos. Später nach Preiselbeer, roter Grütze, Zuckerrohr, Cognac, Himbeer, Erdbeer. Und schließlich (nach noch längerem Warten) alkoholisch und nach Rinde, Zimt, Buttervanille und Zwetschge. YEAH!!! - Die zweite Stärke des Weines: Der Geruch über dem Glas.
Süß, fruchtig, nach Himbeeren und Pflaume, nach Zwetschge und Hefekuchen, aber auch „grün“ und nach Löwenzahn. Schließlich noch nach Bonbon und Sauerkirsch. - Und nun der Schock: Bei einem solchen Duft hätte ich nicht mit diesem Geschmack gerechnet:
Starke Säure, sauer, viele, holzige Tannine, ein wenig süßlich, nach unreifen Zwetschgen, Preiselbeeren, „wie wenn man auf ein Stück Holz beißt“ und „ölig“ - Die dritte Stärke: Der Abgang.
Sehr-sehr-extrem lang, metallisch, nach Preiselbeeren, süß, nach Hefegebäck, nach Zwetschgenkuchen auf Hefeteig, Zwetschgendatschi, „voll gut“ :-) , Gewürze, Zimt
Der Abgang schafft es, den Geruch (süß und fruchtig) und den Geschmack (sauer und holzig) zu verbinden – erstaunlich… - Riecht man durch den Mund findet man:
Säure, Tannine, unreife Kirschen, Kirschen und Sauerkirschen.
- Der Wein ist klar, bildet viele, langsame Tropfen, die in großen Schlieren runde Bögen formen, und hat in der Mitte eine dunkel-rot-braune, eher dumpfe/nicht-strahlende Farbe, die am Rand stark ins orange (fast beige) geht.
*Wow* Ja, was soll ich da noch groß sagen? "
- Die erste Stärke dieses Weines: Der Geruch im Glas.
- Auch Hendrik Thoma von Wein am Limit hat in einer seiner Folgen Nr. 346 den Wein von José Baeta beschrieben als eine absolute Rarität, langlebig und für Weinkenner und Weinfreaks genau das Richtige!
Farbe: | Rotweine |
Jahrgang: | 1967 |
Weingut: | Viuva Gomes |
Region: | Colares |
Preiskategorie: | 100-200 |
Alc-Kategorie: | 10 - 12 |
Rebsorte rot: | Ramisco |
2. Rebsorte rot: | keine |
Rebsorte weiss: | keine |
2. Rebsorte weiss: | keine |
Rebsortenrein, kein Cuvee: | 0 |
Parker: | 86 |
Winespectator: | 86 |
BIO: | nein |
im Barrique gereift: | 0 |
Inverkehrbringer
ADEGA VIÚVA GOMES
Largo Comendador Gomes da Silva,
2 e 3, Almoçageme
2705-041 COLARES
Weiterführende Links zu "Colares Viúva Gomes tinto 1967"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Colares Viúva Gomes tinto 1967"
Bewertung schreiben
Zuletzt angesehen