Am beliebtesten
Estanho Tawny Port 0,375L Estanho Tawny Port 0,375L
Inhalt 0.375 Liter (18,67 € * / 1 Liter)
7,00 € *
Taylor Tawny 10 Years Port Taylor Tawny 10 Years Port
Inhalt 0.75 Liter (39,47 € * / 1 Liter)
29,60 € *
Vieira de Sousa Tawny Port Vieira de Sousa Tawny Port
Inhalt 0.75 Liter (15,47 € * / 1 Liter)
11,60 € * 13,20 € *
Eufemia White 10 Years Port 0,5 L Eufemia White 10 Years Port 0,5 L
Inhalt 0.5 Liter (39,44 € * / 1 Liter)
19,72 € *
Estanho Tawny Port 0,75L Estanho Tawny Port 0,75L
Inhalt 0.75 Liter (14,67 € * / 1 Liter)
11,00 € *
Eufemia Tawny 10 Years Port Eufemia Tawny 10 Years Port
Inhalt 0.75 Liter (33,29 € * / 1 Liter)
24,97 € *
TIPP!
Eufemia Tawny Port Eufemia Tawny Port
Inhalt 0.75 Liter (14,67 € * / 1 Liter)
11,00 € * 12,60 € *
Estanho 10 Years Tawny Portwein Estanho 10 Years Tawny Portwein
Inhalt 0.75 Liter (33,44 € * / 1 Liter)
25,08 € *
3 von 7
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Estanho Vintage Portwein 2012
Estanho Vintage Portwein 2012
Vintage Port 2012 Quinta do Estanho Sehr feiner Vintage Port vom Douro eines alten Traditionsweingutes An der Häufigkeit der Vintage Jahrgänge wird die Qualität der Portweines der Quinta do Estanho deutlich wie ich finde. Einer der...
Inhalt 0.75 Liter (70,67 € * / 1 Liter)
53,00 € *
Estanho 20 Jahre Tawny Portwein
Estanho 20 Jahre Tawny Portwein
Quinta do Estanho 20 Jahre Tawny Port Portwein der über 20 Jahre alt ist Ein kleines Weingut ist ein seit Generationen in der Portweinherstellung tätig, sehr sehr gute Qualität seit Jahrzehnten. Neben den Ruby, Tawny, Vintage Portweinen...
Inhalt 0.75 Liter (56,00 € * / 1 Liter)
42,00 € *
Estanho 30 Years Tawny Port
Estanho 30 Years Tawny Port
Quinta do Estanho 30 Years Tawny Der älteste Tawny Portwein vom kleinen Familienweingut in der exquisiten Hpzbox mit Schliesse! Ein kleines Weingut ist ein seit Generationen in der Portweinherstellung tätig, sehr gute Qualität seit...
Inhalt 0.75 Liter (118,67 € * / 1 Liter)
89,00 € *
TIPP!
Vale Meao Vintage Port 2015
Vale Meao Vintage Port 2015
Vale Meao Vintage 2015 Portwein Eines der angesehensten Weingüter ganz Portugals! Aus 2015 vom ehrwürdigen Weingut am östlichen Teil des Douro Fluss in Portugal. Fruchtige Süsse und raffinierteste Aromen, einer der Vorgänger hatte schon...
Inhalt 0.75 Liter (65,33 € * / 1 Liter)
49,00 € *
NEU
Pintas Vintage Portwein 2015
Pintas Vintage Portwein 2015
Pintas Vintage Port 2015 94 - 95 Parker Punkte sprechen für sich Jorge Borges und Sandra Tavares machen auch Portweine von bester Qualität, hier der 2015er Vintage! Die großen Ports zum Lagern oder zum sofortigen Genuß haben Sie hier...
Inhalt 0.75 Liter (86,16 € * / 1 Liter)
64,62 € *
Burmester Colheita 2005 Jahrgangsportwein bei Ovinho
Burmester Colheita 2005 Jahrgangsportwein bei...
Burmester Colheita 2005 Jahrgangsportwein bei Ovinho Jahrgangs Portwein aus sehr guten 2005 Mindestens 7 Jahre in 550 L Fässern gelagert. Allergikerinfo: Kann Sulfite enthalten
Inhalt 0.75 Liter (51,96 € * / 1 Liter)
38,97 € *
Burmester Colheita 1996
Burmester Colheita 1996
Traditions Port Burmester Colheita 1996 Mindestens 7 Jahre in 550 L Fässern gelagert Intensive süße Aromen, dezente Frucht, Karamell und Schokolade. 20%alc. Hier im Bild der 1995er Jahrgang die letzte Flasche 1996er .... Allergikerinfo:...
Inhalt 0.75 Liter (110,89 € * / 1 Liter)
83,17 € *
Croft 10 Years Tawny
Croft 10 Years Tawny
CROFT 10 Years Tawny Port CROFT ist ein seit 1588 offiziell in der Portweinherstellung tätig, mit der Übernahme der Croft Port Gruppe nennt sich die Taylor Fonseca Gruppe "The Fladgate Partnership", an ihrer Spitze Adrian Bridge. Eines...
Inhalt 0.75 Liter (45,65 € * / 1 Liter)
34,24 € *
Quinta do Pego LBV 2014 Port 0,375L
Quinta do Pego LBV 2014 Port 0,375L
Quinta do Pego LBV 2014 Port 0,375L Late bottled Vintage halbe Flasche hat Großes Gold auf der Mundus Vini erhalten Nach 4 bis 6 Jahren im 550 Liter Fass, der Pipa, kommen diese Ports in die Flasche dem Vintage in ihrer Qualität fast...
Inhalt 0.375 Liter (25,60 € * / 1 Liter)
9,60 € *
Quinta do Pego Vintage 2015 Portwein
Quinta do Pego Vintage 2015 Portwein
Quinta do Pego 2015 Vintage Im Bild ist der 2000er Vintage, es handelt sich hier um den 2015er Vintage! Nach 4 bis 6 Jahren im 550 Liter Fass, der Pipa, kommen diese Vintage Portweine in die Flasche. Von der Quinta do Pego aus den...
Inhalt 0.75 Liter (73,33 € * / 1 Liter)
55,00 € *
Quinta do Pego Vintage 2003 Magnum Port
Quinta do Pego Vintage 2003 Magnum Port
Quinta do Pego 2003 Vintage in der Magnum Für eine besondere Feier hier die perfekte Gelegenheit mit 1,5L feinstem Portwein Im Bild ist der 2000er Vintage, es handelt sich hier um den 2003er Vintage in der Großflasche mit OHK! Nach 4 bis...
Inhalt 1.5 Liter (93,47 € * / 1 Liter)
140,20 € *
Magalhaes Silval Vintage Port 2015
Magalhaes Silval Vintage Port 2015
Magalhaes Silval Vintage Port 2015 0.75 L Vintage Port vom Familienweingut Wieder ein Vintage Port des alten Familienweingutes ! Wie lange dieses Weingut mit seinen sehr guten Lagen noch Portweine dieser Art produzieren kann, wissen wir...
Inhalt 0.75 Liter (64,00 € * / 1 Liter)
48,00 € * 52,00 € *
Magalhaes Silval Late Bottled Vintage Portwein 2014 LBV
Magalhaes Silval Late Bottled Vintage Portwein...
Quinta do Silval LBV 2014 Late Bottled Vintage Portwein Ein sehr schöner LBV der Quinta do Silval aus dem guten Jahrgang mit 77% Branntwein wird der Port produziert, indem durch die Zugabe die Umwandlung von Fruchtzucker in Alkohol...
Inhalt 0.75 Liter (30,40 € * / 1 Liter)
22,80 € *
Magalhaes Silval Fine Tawny Portwein 0,5L
Magalhaes Silval Fine Tawny Portwein 0,5L
Magalhaes Silval Fine Tawny Portwein 0,5L Aus den allesamt mit A+ bewerteten Weinbergen der Quinta Ein sehr schöner Tawny der Quinta do Silval - hier im Bild ein älterer Jahrgang noch. Aus den typischen Rebsorten Touriga Nacional,...
Inhalt 0.5 Liter
10,80 € *
Silval Pink Portwein Rosé
Silval Pink Portwein Rosé
Silval Pink Portwein Rosé 0,5L Vom uralten Portweinhaus am Douro ein Pink Port Kleines feines Weingut aus Tradition inmitten seiner A+ Weinberge, bessere Bewertungen gibt es nicht im Durchschnitt sind die Pflanzungen für diesen Port ca....
Inhalt 0.5 Liter (20,00 € * / 1 Liter)
10,00 € * 12,80 € *
Vieira de Sousa LBV 2012 Late Bottled Vintage Port
Vieira de Sousa LBV 2012 Late Bottled Vintage Port
Vieira de Sousa LBV 2012 Late Bottled Vintage Port Fantastischer Portwein von Vieira de Sousa, dem kleinen aber feinen Weingut der Familie Borges Im Bild sind noch die 2008er und 2013er Flaschen abgebildet. geschmacklich sehr raffiniert...
Inhalt 0.75 Liter (35,73 € * / 1 Liter)
26,80 € *
TIPP!
Maynard's Vintage 2015 Port bio zertifiziert
Maynard's Vintage 2015 Port bio zertifiziert
Vintage 2015 BIO Port Maynard's organic certified Portwein biologisch vom Traditionshaus Großes Kino heisst es doch manchmal: nicht nur BIO sondern auch optisch ganz toll! Ich habe sofort gesagt "wow, wenn der auch gut ist müssen wir ihn...
Inhalt 0.75 Liter (64,00 € * / 1 Liter)
48,00 € * 54,00 € *
TIPP!
Maynard's LBV 2013 BIO Port zertifiziert
Maynard's LBV 2013 BIO Port zertifiziert
Maynard's LBV 2013 BIO Port zertifiziert Alvaro van Zeller zeigt hier das er aus dem Douro stammt, sehr guter Portwein! Auch meinen persönlichen Weinstil beim Port gibt es: nicht nur BIO sondern auch optisch ganz toll! schöne Gewürznoten...
Inhalt 0.75 Liter (31,73 € * / 1 Liter)
23,80 € *
TIPP!
Barao de Vilar Vintage 2015 Port
Barao de Vilar Vintage 2015 Port
Vintage 2015 Barao Vilar Portwein Vintage Portwein aus dem großen Jahrgang 2015 den Alvaro van Zeller als Weinmacher verantwortlich macht. Touriga Nacional, Touriga Franca, Tinta Roriz, Tinta Barroca und Tinto Cão sind die Rebsorten aus...
Inhalt 0.75 Liter (65,72 € * / 1 Liter)
49,29 € *
Barao de Vilar Vintage 2007 Port
Barao de Vilar Vintage 2007 Port
Vintage 2007 Barao Vilar Portwein Vintage Portwein aus dem sehr guten und heissem Jahrgang 2007 mit Alvaro van Zeller als Weinmacher Aus den klassischen Rebsorten Touriga Nacional, Touriga Franca, Tinta Roriz, Tinta Barroca und Tinto...
Inhalt 0.75 Liter (84,71 € * / 1 Liter)
63,53 € *
Passadouro Vintage 2004 0,75 L
Passadouro Vintage 2004 0,75 L
Passadouro Vintage 2004 Portwein Jorge Borges kann -natürlich!- auch sehr gute Ports machen, die Vintage Qualität haben ! Die großen Ports zum Lagern haben Sie hier gefunden !! Sehr feine Geschmacksnuancen ! 19,5% alc Allergikerinfo:...
Inhalt 0.75 Liter (91,47 € * / 1 Liter)
68,60 € *
Barao de Vilar Vintage 1997 Port
Barao de Vilar Vintage 1997 Port
Vintage 1997 Barao Vilar Portwein Vintage Portwein aus dem sehr sehr guten Jahrgang 1997 mit Alvaro van Zeller als Weinmacher Aus einem der best bewerteten Jahre ist der 1997 wir haben wir einige Exemplare für Sie reserviert! Aus den...
Inhalt 0.75 Liter (97,08 € * / 1 Liter)
72,81 € *
Dirk Niepoort 1997 Colheita Port 0.75 L
Dirk Niepoort 1997 Colheita Port 0.75 L
Dirk Niepoort 1997 Colheita Jahrgangs Port 1997 einer der alten Portwein Jahrgänge des letztes Jahrhunderts! anerkanntermassen einer der besten Portweinjahrgänge der Dekaden 70 bis 00 Quinta do Napoles - Dirk Niepoort macht dort seit...
Inhalt 0.75 Liter (104,00 € * / 1 Liter)
78,00 € *
TIPP!
Barao de Vilar 10 Years White Port
Barao de Vilar 10 Years White Port
Barao de Vilar 10 Years White Port 10 Jahre alter Weisser Portwein Dieser goldfarbene Portwein lagerte im Durchschnitt 10 Jahre im Fass so erlangt er seine Qualität und beste Aromen! Feinstes Aroma nach Honig und Nüssen. Aus diesen...
Inhalt 0.5 Liter (48,20 € * / 1 Liter)
24,10 € *
Barao de Vilar 30 Years Tawny Port
Barao de Vilar 30 Years Tawny Port
Tawny Portwein 30 Jahre alt Barao de Vilar 30 Jahre alter Portwein Dieser immer heller werdende Portwein lagerte im Durchschnitt 30 Jahre im Fass so erreicht er seine Qualität durch jahrzente Lagerung in großen 5000 L Eichenfässern...
Inhalt 0.5 Liter (105,14 € * / 1 Liter)
52,57 € *
3 von 7

Portugal Portwein bei OVINHO

Portwein in allen Varianten

Ruby, Tawny, Colheita, LBV, Vintage, Reserve und Very Old Port

Der Portwein bekommt größere Aufmerksamkeiten und das hat dieses altehrwürdige Produkt auch verdient! Portwein hat einen höheren Süssegrad weil die Umbildung von Fruchtzucker in Alkohol durch Hefebakterien zu einem bestimmten Zeitpunkt mit der Zugabe von exakt 77% Alkohol in Form von vorgeschriebenem Traubenbrannt ( ! ) abrupt beendet wird.  Dadurch hat der Portwein sowohl einen höheren Alkohol- und Restzuckergehalt und somit auch eine große Lagerfähigkeit die bis unendlich reichend ist. Ursprünglich diente dies zur längeren Haltbarkeit von Wein zu Zeiten der Seefahrerkulturen. Seit 2 Jahrzenten ist eine Verdichtung und Konzentration auf 5 große Portweinhäuser festzustellen. Wie überall auf der Welt werden manche Kleinen von den Großen geschluckt. Daneben sind aber viele Familienunternehmen mit wunderbaren Portweinen in langer Tradition in ihrer Heimat tätig, und das mit zum Teil fantastischen Ergebnissen.Lesen Sie hierzu gern mehr am Ende der Seite ! Das damals zu Zeiten des Marques de Pombal das erste weltweite Weingesetz schriftlich niedergelegt wurde sollte nicht unerwähnt bleiben. 1756 wollte der oberste Portugiese endlich Klarheit in die Qualität des Portweines bekommen und erliess ein Gesetz um die Weine aus dem damals schwer zugänglichen Gebiet zu klassifizieren. Dass auch auf den alten Quintas immer ein Mischsatz aller verfügbaren Rebsorten gepflanzt wurde ist m.E. auch wichtig zu erwähnen, da doch diese alten Mischsätze anerkanntermassen die größten Weine hervorbringen können. Erst seit den letzten ca. 30 Jahren sind rebsortenreine Anpflanzung immer mehr getätigt wurden. Beim Portwein haben wir u.a. feine prämierte Vintage Port von Vieira de Sousa, Quinta do Silval, Passadouro, Vallado, Estanho, Grahams, Burmeester, Barao de Vilar, Quinta do Estanho und die Late Bottled Vintages LBV verschiedener Quintas, ältere Tawny von Quinto do Vallado, Vieira de Sousa und Kopke sowie white Port von Burmester, Grahams, Vieira de Sousa ebenso wie verschiedene Portweine von Dirk Niepoort. Seit 2018 vertreiben wir auch die hochgelobten Portweine von Quinta da Romaneira und auch Quinta Santa Eufemia und auch CARM hat einen sehr sehr guten LBV gebracht. Bei einem Besuch in unserem Geschäft zeigte sich Dirk Niepoort sehr angetan vom Sortiment, bemerkte aber das Fehlen seiner Weine.... Damals in 2011 war dies noch der Fall ... ;-)  Diesem persönlich vorgetragenen Wunsch des Mannes, der sich auch um den Erhalt der uralten Weinbergterrassen im Dourotal bemüht, Dirk Niepoort, sind wir gerne zügig nachgekommen.   Das IVDP (Instituto dos Vinhos do Douro e Porto – Port and Douro Wines Institute) in Porto legt als letzte Instanz die Qualitäten fest. Nachfolgend ist eine Beschreibung bzw. Klassifizierung des Portweins ( ViniPortugal ).
Am Anfang steht natürlich die Auswahl des Leseguts am Weinberg und eine mögliche Entscheidung des Betriebes ob denn z.B. ein Vintage Port gemacht und folglich überhaupt eine Probe beim IVDP abgegeben werden soll zur Diskussion. Hier halten sich die englischen Traditionshäuser oftmals an die Devise: Niemals 2 Jahrgänge hintereinander und auch niemals mehr als 2 Jahrgänge innerhalb einer Dekade als Vintage zu deklarieren. Das kann in Zeiten sehr guter Jahrgänge wie mit 2015, 2016 und 2017 schon mal zu längeren Diskussionen führen, we will see.

Altersbezogene Tawny Port

Gute Portweine dürfen die Bezeichnung tragen: 10 Jahre alt, 20 Jahre alt, 30 Jahre alt und über 40 Jahre. Diese Ports werden aus verschiedenen Erntejahren gewonnen, um so eine möglichst unterschiedliche sensorische Eigenschaft in Farbe, Aromatik und Geruch zu erhalten. Die Ruhezeit im Fass ist der rechnerische Durchschnitt der beteiligten Portweine. So kann z.B. ein 20 Jahre Port zu beiden Hälften aus 10 Years und 30 Years bestehen.

Aroma: Je älter, desto heller in der Farbe. Die Reifearomen nehmen natürlich zu und der Wein wird filigraner. Dieser Wein ist ebenso komplett oxydiert und kann in der einmal geöffneten Flasche wie alle Tawny auch länger aufbewahrt werden.

Vintage Port

Der "Premium Port" nur aus einem Jahrgang und nicht jedes Jahr verfügbar, zudem in kleinen Mengen. Entscheidend ist der Abfüllzeitraum zwischen dem 1. Juli im zweiten Jahr und dem 31. Dezember des dritten Jahres nach der Ernte, an dem der Portwein in die Flasche gefüllt wird.

Aroma: schön gewürzig, fruchtiger als Tawny, mal kräftig, mal mild, oft sehr spicy.

Bei grösseren Erzeugern wird auch der Hinweis auf "Single Quinta" als Herkunft von nur einem spezifischen Weingut gerne gegeben, bei kleineren ( Familien- ) Betrieben ist dies obsolet. Vintage Port als Königsklasse des Port haben sehr unterschiedliche Reifephasen in der Flasche und eine Vertikalprobe der Vintages ist eine prima Möglichkeit dies zu erfahren. Falls Sie dies einmal erleben können, so sei Ihnen ein großes Erlebnis versprochen!

Ruby Port

Der Name soll an die Farbe des roten Portweins erinnern. Diese bleibt so jugendlich rot, weil dieser Portwein wenig oder keine Oxidation erfährt. Gewöhnlich bis zu drei Jahren in teilweise sehr großen Fässern ( mehrere 1000 L ) verändert der Portwein hier nicht so sehr seine Farbe und auch die Oxydation ist langsamer in diesen grossen Fässern.

Aroma: fruchtig und eher leicht wirkend, jugendlicher Port.

Reserva Port

Reserva Ports gibt es bei den Tawny und Ruby Portweinen. Die Traubenqualität der Reserva unterliegt einer höheren Selektion als beim normalen Ruby, es wird hier bei der Auswahl der Trauben eine strengere Kontrolle verlangt. Der reserve Port ist in aller Regel auch etwas länger im Fass gelegen.

Aroma: Ruby Reserva sind aromatischer und haben einen komplexeren Eindruck im Gaumen als ein "normaler" Ruby.

Tawny Port

Der Tawny Port ist ein Blend oder Cuvee aus mehreren Weinen die normalerweise 3 Jahre in abgelagerten und gebrauchten Weinfässern gelagert werden. In dieser Zeit werden mehrere sog. Abzüge oder Abstiche gemacht um die Oxidation zu erhöhen und somit auch eine hellere und goldenere Farbe zu erzielen. Auf diese Weise werden auch die gewöhnlichen Charakteristika der Fassreife minimiert.

Aroma: nicht so fruchtbetont, dafür u.a. mehr Karamell, Toffee, Tabak und vielschichtigere Aromatik.

Tawny Reserva Port

Tawny Reserva sind von höherer Qualität schon bei der Auswahl der Trauben und spiegeln den Herstellungsprozess wider: rote Weine ähnlich den Ruby oder braunere Töne der älteren Tawnies. Tawny Reservas sind im Alter von 5 bis 7 Jahren erhältlich und haben meist auch eine längere Reife von 1 oder 2 Jahre im Fass hinter sich, je nach Anspruch des Önologen bzw. verantwortlichen Menschen.

Colheita Port

Gute Qualitäts Tawny Ports eines Jahrgangs, der mindestens 7 Jahre im Fass gelagert sein muss bevor er abgefüllt wurde. Während der Lagerung und Alterung werden die jungen frischen Aromen langsam durch die Oxidation in komplexere Aromen überführt. Diese sind je nach Art und Herkunft des Portweins bestehend aus: getrockneten Früchten, Karamel und Gewürzen unterschiedlichster Aromatik.

L.B.V. (Late Bottled Vintage) Portwein

Sehr gute Portweine mit Lagerpotential - wie alle Portsweine - aus nur einem einzigen Erntejahr.  Der LBV reift in Fässern oder Tanks um eine möglichst langsame Oxidation zu erhalten. "Late" heisst er weil er zwischen dem 31. Juli des vierten Jahres und dem 31. Dezember des sechsten Jahres nach der Ernte erst abgefüllt werden darf ( im Vergleich zum Vintage deshalb "late" ).
Hier bei den LBV können Sie auch “Envelhecido em garrafa” oder "Bottle Matured Port" auf dem Etikett finden. Diese höhere Quaität nach drei Jahre Reife in der Flasche kann auch deshalb ein Depot entwickeln ( Ablagerungen in der Flasche). Mancher Geniesser möchte auch unbedingt "unfiltered" Portwein, da dieser einen größeren Spass im Glas verspricht und ein Teil der Aromen nicht weggefiltert wurden. Tip: Vorsichtig einschenken und die Flasche vor dem Öffnen ca 1 - 2h senkrecht stellen! Aroma: fruchtig, schön würzig, sehr unterschiedlich und eben fast ein Vintage. Mein persönlicher Lieblingsportwein: weil das Preis-/Leistungsverhältnis kundenfreundlicher ist und in Verbindung mit einem bestimmten Jahr die Erinnerung hält, und dazu meistens auch spicy und fruchtig zugleich!

Crusted Port

Sehr hohe Qualität verschiedener Jahrgänge und kommt nach 3 bis 4 Jahren Fassreife in die Flasche. Der Name Crust rührt von den meistens entwickelten Ablagerungen an den Flaschenwänden, dies ist ein wenig filtrierter Portwein. Dies ist ein möglichst nahe am Originalprodukt sich orientierender Grad an Komplexität: je weniger filtriert wird, desto aromatischer sollte der Portwein sein.


Rosé Port

Rose ist der neueste Portweinstil der ohne weitere Oxidation produziert wird. Sehr fruchtig und vielseitig in der Verwendung und im Geschmack, manchmal trocken und auch semi sweet. Je nach Art der benutzten Trauben und der Dauer der Mazeration kann er heller oder dunkler ausfallen.

White Port

Sehr unterschiedlich ausfallende White Ports aufgrund Alter und Süssegrad. Je nach Süssegrad gibt es: Extra Dry, Dry, Sweet ( Fine ) und Lágrima. Tolle Möglichkeit neben einem Aperetif auch als Cocktail mit Tonic Water und Fine White Port: Portonic

Die 10, 20 oder noch älteren weissen Portweine gehören m.E. zu den besten Portweinen!

Reserva White Port

Höhere Qualität durch besseres Lesegut hat der weisse Reserva Portwein nach einer Reifezeit in Holzfässern von mindestens 7 Jahren meist helle goldene Farbtöne. Entweder als trockener "Dry white" oder als "white Port" deklariert.

Portwein in allen Varianten Ruby, Tawny, Colheita, LBV, Vintage, Reserve und Very Old Port Der Portwein bekommt größere Aufmerksamkeiten und das hat dieses altehrwürdige Produkt auch verdient!... mehr erfahren »
Fenster schließen
Portugal Portwein bei OVINHO

Portwein in allen Varianten

Ruby, Tawny, Colheita, LBV, Vintage, Reserve und Very Old Port

Der Portwein bekommt größere Aufmerksamkeiten und das hat dieses altehrwürdige Produkt auch verdient! Portwein hat einen höheren Süssegrad weil die Umbildung von Fruchtzucker in Alkohol durch Hefebakterien zu einem bestimmten Zeitpunkt mit der Zugabe von exakt 77% Alkohol in Form von vorgeschriebenem Traubenbrannt ( ! ) abrupt beendet wird.  Dadurch hat der Portwein sowohl einen höheren Alkohol- und Restzuckergehalt und somit auch eine große Lagerfähigkeit die bis unendlich reichend ist. Ursprünglich diente dies zur längeren Haltbarkeit von Wein zu Zeiten der Seefahrerkulturen. Seit 2 Jahrzenten ist eine Verdichtung und Konzentration auf 5 große Portweinhäuser festzustellen. Wie überall auf der Welt werden manche Kleinen von den Großen geschluckt. Daneben sind aber viele Familienunternehmen mit wunderbaren Portweinen in langer Tradition in ihrer Heimat tätig, und das mit zum Teil fantastischen Ergebnissen.Lesen Sie hierzu gern mehr am Ende der Seite ! Das damals zu Zeiten des Marques de Pombal das erste weltweite Weingesetz schriftlich niedergelegt wurde sollte nicht unerwähnt bleiben. 1756 wollte der oberste Portugiese endlich Klarheit in die Qualität des Portweines bekommen und erliess ein Gesetz um die Weine aus dem damals schwer zugänglichen Gebiet zu klassifizieren. Dass auch auf den alten Quintas immer ein Mischsatz aller verfügbaren Rebsorten gepflanzt wurde ist m.E. auch wichtig zu erwähnen, da doch diese alten Mischsätze anerkanntermassen die größten Weine hervorbringen können. Erst seit den letzten ca. 30 Jahren sind rebsortenreine Anpflanzung immer mehr getätigt wurden. Beim Portwein haben wir u.a. feine prämierte Vintage Port von Vieira de Sousa, Quinta do Silval, Passadouro, Vallado, Estanho, Grahams, Burmeester, Barao de Vilar, Quinta do Estanho und die Late Bottled Vintages LBV verschiedener Quintas, ältere Tawny von Quinto do Vallado, Vieira de Sousa und Kopke sowie white Port von Burmester, Grahams, Vieira de Sousa ebenso wie verschiedene Portweine von Dirk Niepoort. Seit 2018 vertreiben wir auch die hochgelobten Portweine von Quinta da Romaneira und auch Quinta Santa Eufemia und auch CARM hat einen sehr sehr guten LBV gebracht. Bei einem Besuch in unserem Geschäft zeigte sich Dirk Niepoort sehr angetan vom Sortiment, bemerkte aber das Fehlen seiner Weine.... Damals in 2011 war dies noch der Fall ... ;-)  Diesem persönlich vorgetragenen Wunsch des Mannes, der sich auch um den Erhalt der uralten Weinbergterrassen im Dourotal bemüht, Dirk Niepoort, sind wir gerne zügig nachgekommen.   Das IVDP (Instituto dos Vinhos do Douro e Porto – Port and Douro Wines Institute) in Porto legt als letzte Instanz die Qualitäten fest. Nachfolgend ist eine Beschreibung bzw. Klassifizierung des Portweins ( ViniPortugal ).
Am Anfang steht natürlich die Auswahl des Leseguts am Weinberg und eine mögliche Entscheidung des Betriebes ob denn z.B. ein Vintage Port gemacht und folglich überhaupt eine Probe beim IVDP abgegeben werden soll zur Diskussion. Hier halten sich die englischen Traditionshäuser oftmals an die Devise: Niemals 2 Jahrgänge hintereinander und auch niemals mehr als 2 Jahrgänge innerhalb einer Dekade als Vintage zu deklarieren. Das kann in Zeiten sehr guter Jahrgänge wie mit 2015, 2016 und 2017 schon mal zu längeren Diskussionen führen, we will see.

Altersbezogene Tawny Port

Gute Portweine dürfen die Bezeichnung tragen: 10 Jahre alt, 20 Jahre alt, 30 Jahre alt und über 40 Jahre. Diese Ports werden aus verschiedenen Erntejahren gewonnen, um so eine möglichst unterschiedliche sensorische Eigenschaft in Farbe, Aromatik und Geruch zu erhalten. Die Ruhezeit im Fass ist der rechnerische Durchschnitt der beteiligten Portweine. So kann z.B. ein 20 Jahre Port zu beiden Hälften aus 10 Years und 30 Years bestehen.

Aroma: Je älter, desto heller in der Farbe. Die Reifearomen nehmen natürlich zu und der Wein wird filigraner. Dieser Wein ist ebenso komplett oxydiert und kann in der einmal geöffneten Flasche wie alle Tawny auch länger aufbewahrt werden.

Vintage Port

Der "Premium Port" nur aus einem Jahrgang und nicht jedes Jahr verfügbar, zudem in kleinen Mengen. Entscheidend ist der Abfüllzeitraum zwischen dem 1. Juli im zweiten Jahr und dem 31. Dezember des dritten Jahres nach der Ernte, an dem der Portwein in die Flasche gefüllt wird.

Aroma: schön gewürzig, fruchtiger als Tawny, mal kräftig, mal mild, oft sehr spicy.

Bei grösseren Erzeugern wird auch der Hinweis auf "Single Quinta" als Herkunft von nur einem spezifischen Weingut gerne gegeben, bei kleineren ( Familien- ) Betrieben ist dies obsolet. Vintage Port als Königsklasse des Port haben sehr unterschiedliche Reifephasen in der Flasche und eine Vertikalprobe der Vintages ist eine prima Möglichkeit dies zu erfahren. Falls Sie dies einmal erleben können, so sei Ihnen ein großes Erlebnis versprochen!

Ruby Port

Der Name soll an die Farbe des roten Portweins erinnern. Diese bleibt so jugendlich rot, weil dieser Portwein wenig oder keine Oxidation erfährt. Gewöhnlich bis zu drei Jahren in teilweise sehr großen Fässern ( mehrere 1000 L ) verändert der Portwein hier nicht so sehr seine Farbe und auch die Oxydation ist langsamer in diesen grossen Fässern.

Aroma: fruchtig und eher leicht wirkend, jugendlicher Port.

Reserva Port

Reserva Ports gibt es bei den Tawny und Ruby Portweinen. Die Traubenqualität der Reserva unterliegt einer höheren Selektion als beim normalen Ruby, es wird hier bei der Auswahl der Trauben eine strengere Kontrolle verlangt. Der reserve Port ist in aller Regel auch etwas länger im Fass gelegen.

Aroma: Ruby Reserva sind aromatischer und haben einen komplexeren Eindruck im Gaumen als ein "normaler" Ruby.

Tawny Port

Der Tawny Port ist ein Blend oder Cuvee aus mehreren Weinen die normalerweise 3 Jahre in abgelagerten und gebrauchten Weinfässern gelagert werden. In dieser Zeit werden mehrere sog. Abzüge oder Abstiche gemacht um die Oxidation zu erhöhen und somit auch eine hellere und goldenere Farbe zu erzielen. Auf diese Weise werden auch die gewöhnlichen Charakteristika der Fassreife minimiert.

Aroma: nicht so fruchtbetont, dafür u.a. mehr Karamell, Toffee, Tabak und vielschichtigere Aromatik.

Tawny Reserva Port

Tawny Reserva sind von höherer Qualität schon bei der Auswahl der Trauben und spiegeln den Herstellungsprozess wider: rote Weine ähnlich den Ruby oder braunere Töne der älteren Tawnies. Tawny Reservas sind im Alter von 5 bis 7 Jahren erhältlich und haben meist auch eine längere Reife von 1 oder 2 Jahre im Fass hinter sich, je nach Anspruch des Önologen bzw. verantwortlichen Menschen.

Colheita Port

Gute Qualitäts Tawny Ports eines Jahrgangs, der mindestens 7 Jahre im Fass gelagert sein muss bevor er abgefüllt wurde. Während der Lagerung und Alterung werden die jungen frischen Aromen langsam durch die Oxidation in komplexere Aromen überführt. Diese sind je nach Art und Herkunft des Portweins bestehend aus: getrockneten Früchten, Karamel und Gewürzen unterschiedlichster Aromatik.

L.B.V. (Late Bottled Vintage) Portwein

Sehr gute Portweine mit Lagerpotential - wie alle Portsweine - aus nur einem einzigen Erntejahr.  Der LBV reift in Fässern oder Tanks um eine möglichst langsame Oxidation zu erhalten. "Late" heisst er weil er zwischen dem 31. Juli des vierten Jahres und dem 31. Dezember des sechsten Jahres nach der Ernte erst abgefüllt werden darf ( im Vergleich zum Vintage deshalb "late" ).
Hier bei den LBV können Sie auch “Envelhecido em garrafa” oder "Bottle Matured Port" auf dem Etikett finden. Diese höhere Quaität nach drei Jahre Reife in der Flasche kann auch deshalb ein Depot entwickeln ( Ablagerungen in der Flasche). Mancher Geniesser möchte auch unbedingt "unfiltered" Portwein, da dieser einen größeren Spass im Glas verspricht und ein Teil der Aromen nicht weggefiltert wurden. Tip: Vorsichtig einschenken und die Flasche vor dem Öffnen ca 1 - 2h senkrecht stellen! Aroma: fruchtig, schön würzig, sehr unterschiedlich und eben fast ein Vintage. Mein persönlicher Lieblingsportwein: weil das Preis-/Leistungsverhältnis kundenfreundlicher ist und in Verbindung mit einem bestimmten Jahr die Erinnerung hält, und dazu meistens auch spicy und fruchtig zugleich!

Crusted Port

Sehr hohe Qualität verschiedener Jahrgänge und kommt nach 3 bis 4 Jahren Fassreife in die Flasche. Der Name Crust rührt von den meistens entwickelten Ablagerungen an den Flaschenwänden, dies ist ein wenig filtrierter Portwein. Dies ist ein möglichst nahe am Originalprodukt sich orientierender Grad an Komplexität: je weniger filtriert wird, desto aromatischer sollte der Portwein sein.


Rosé Port

Rose ist der neueste Portweinstil der ohne weitere Oxidation produziert wird. Sehr fruchtig und vielseitig in der Verwendung und im Geschmack, manchmal trocken und auch semi sweet. Je nach Art der benutzten Trauben und der Dauer der Mazeration kann er heller oder dunkler ausfallen.

White Port

Sehr unterschiedlich ausfallende White Ports aufgrund Alter und Süssegrad. Je nach Süssegrad gibt es: Extra Dry, Dry, Sweet ( Fine ) und Lágrima. Tolle Möglichkeit neben einem Aperetif auch als Cocktail mit Tonic Water und Fine White Port: Portonic

Die 10, 20 oder noch älteren weissen Portweine gehören m.E. zu den besten Portweinen!

Reserva White Port

Höhere Qualität durch besseres Lesegut hat der weisse Reserva Portwein nach einer Reifezeit in Holzfässern von mindestens 7 Jahren meist helle goldene Farbtöne. Entweder als trockener "Dry white" oder als "white Port" deklariert.

Zuletzt angesehen